🔆 NEW JOBS 🔆
Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen steigt und deshalb vergrößern wir unser Partner-Netzwerk.
Elektriker, Elektrotechnik-Betriebe, PV-Montagefirmen aus ganz Kärnten dürfen sich gerne an uns wenden.
Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen steigt und deshalb vergrößern wir unser Partner-Netzwerk.
Elektriker, Elektrotechnik-Betriebe, PV-Montagefirmen aus ganz Kärnten dürfen sich gerne an uns wenden.
Sonnig geht’s ins neue Schuljahr. Der Schulgemeindeverband St. Veit/Glan setzt auf die Kraft der Sonne und vertraut auf Kärnten Solar Know-how. Mit einer Gesamtleistung von 1,4 MWp rüstet der Schulgemeindeverband 9 Standorte energieeffizient für die Zukunft und baut auf gemeinschaftliche genutzte Photovoltaik-Anlagen.
„Mein Praktikum in 3 Worten“ – um dieses Feedback bitten wir gerne unsere PraktikantInnen am Ende ihrer Zeit bei Kärnten Solar. Auch dieses Jahr haben wir nachgefragt und uns sehr über ihren Erfahrungsbericht gefreut. Uns ist als Unternehmen sehr wichtig, dass sich unsere PraktikantInnen sehr wohl fühlen und auch wirklich ins Tagesgeschäft integriert werden.
Letzten Montag hat das Team von Kärnten Solar das Produktionswerk von KIOTO (eine Marke von Sonnenkraft) in St. Veit besichtigt.
KIOTO zählt zu den größten Systemlieferanten Europas und steht für Qualität und Technologie „Made in Austria“.
Ende Februar fand der Startschuss der Initiative „Photovoltaikanlagen mit Eigenverbrauchsoptimierung“ in der Gemeinde Köttmannsdorf statt. Die KEM Carnica Rosental veranstaltete dazu in Kooperation mit Kärnten Solar und dem Energieberater Jürgen Freithofnig einen Informationsabend für interessierte BürgerInnen.
Der österreichische Kettenhersteller und Weltmarktführer pewag investiert in erneuerbare Energie und setzt auf Kärnten Solar. Noch dieses Jahr wird der Standort Brückl bei der Firma pewag energieeffizient für die Zukunft gerüstet. Mit einer Leistung von 1 Megawatt setzt der weltweit führende Kettenhersteller auf die Erzeugung von nachhaltiger Sonnenenergie und vertraut auf die Kompetenz von Kärnten Solar.
Mit mehr als 70 TeilnehmerInnen fand vergangenen Mittwoch, am 27.11.2019 im Gemeindesaal in Pörtschach die regionale Auftaktveranstaltung zur Photovoltaik-Initiative 100 Tage I 100 Dächer Sonnenstrom statt.
Unser Geschäftsführer, Dr. Michael Jaindl, war als Vortragender bei der Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung in Wien geladen. Mit dem Titel „Made in Austria“ stellte er erfolgreichen Export von österreichischem Know-How nach Kasachstan vor: von der ersten energieautarken Moschee in Astana bis zu einer geplanten energieautarken Wohnsiedlung mit 200 Einfamilienhäusern.
Unser jahrelanger Projektpartner Christof Weissenseer von der Weissenseer Holz-System-Bau GmbH wurde kürzlich zum Honorarkonsul der Republik Kasachstan in Klagenfurt ernannt. Zu diesem Anlass fand die Inaugurationsfeier am Freitag, 11.10.2019 im Konzertsaal in Klagenfurt statt.
Erstmals lud Include Ltd., der Hersteller von solarbetriebenen Smartbänken, vergangene Woche zu einer dreitägigen Hausmesse nach Kroatien ein. Vom 02.-04. Oktober erlebten insgesamt 19 Partner aus 12 Ländern am Standort in Solin Produktneuheiten live und einen Erfahrungs- und Know-how Transfer mit den anderen Partnern und Hersteller.
Bei Kärnten Solar wird gemeinsam an nachhaltigen Energielösungen gearbeitet. Dazu brauchen wir Dich! Als Lehrling stehen Dir viele Möglichkeiten offen und es liegt uns am Herzen, Dir eine Ausbildung mit Zukunft zu bieten. Wenn Du in einem jungen und dynamischen Team die Energiezukunft aktiv mitgestalten willst, freuen wir uns über Deine aussagekräftige Bewerbung: jobs@kaernten-solar.at
Das Team von Kärnten Solar freut sich über das rege Interesse und die zahlreiche Teilnahme am PANTA IO Workshop in den Schäcke Lokalitäten in Villach. Mit unserem technischen Leiter Christian Garz wurde Schritt für Schritt der Notstrom-Hybrid-Wechselrichter PANTA IO in Betrieb genommen. Gemeinsam wurden die unterschiedlichen Betriebsarten live getestet, Sicherheitsstandards besprochen und eine detaillierte Systemübersicht übermittelt.
Gemeinsam mit dem Elektrogroßhandel SCHÄCKE veranstaltet Kärnten Solar einen Workshop und gibt Interessierten eine detaillierte Übersicht zum neuen Produkt von Kärnten Solar: Sicherheitshinweise, Montage, Inbetriebnahme und Betriebsarten stehen am Programm. Es erwartet die Teilnehmer ein praktischer Workshop inklusive Zertifizierungsdiplom. Am besten gleich anmelden, die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Fertigstellung der fünften Photovoltaik-Anlage: Humanomed Gruppe sichert emissionsfreie Energieerzeugung von über 603.000 Kilowattstunden Solarstrom an den Standorten Althofen, Klagenfurt und Villach und spart damit jährliche rund 422.000 Kilogramm CO2 mit Kärnten Solar.
Am 04. Juni 2019 wurde im Rahmen der Abendveranstaltung der Future of Building Konferenz der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA der „Austrian Green Planet Building Award“ vergeben.
Modern, technologisch und architektonisch wertvoll präsentiert sich das Herz der österreichischen Stromversorgung. Ein nachhaltiger Eindruck und erster Einblick in die Dimensionen eines riesigen Umspannwerkes.
Im Rahmen des FH-Kärnten Maturaprojekt-Wettbewerbs konnte die Maturantin der HLW Spittal, Natalie Moser, die FH-Kärnten Jury mit ihrem eigens konstruierten energieautarken Notstromkoffer, der in Kooperation mit Kärnten Solar entstanden ist, überzeugen.
2018 errichtete Kärnten Solar auf den Dächern der Wohnanlagen der Revelantsiedlung in Arnoldstein zwei von insgesamt 70 Photovoltaik-Kraftwerken mit Bürgerbeteiligung.
„Gemeinsam für eine bessere Welt“- so lautete das Motto beim Umwelttag des flex Product and Innovation Centers in Althofen. Im Zuge der Veranstaltung konnten sich alle MitarbeiterInnen über Energieeffizienz, Recycling und alternative Energieerzeugung informieren.
Seit Kurzem steht im Pausenhof des Ingeborg Bachmann Gymnasiums in Klagenfurt eine solar betriebene, innovative und multifunktionale Sitzbank.
Am Dach der Villacher Brauerei betreibt Kärnten Solar – Ingenieurbüro Jaindl & Garz GmbH ab sofort ein Photovoltaik-Kraftwerk mit Bürgerbeteiligung. Die Anlage mit einer Leistung von mehr als 1 Megawatt erzeugt jährlich eine Energiemenge von rund 1.100.000 kWh.
Am Dach der Volksschule Feistritz im Rosental betreibt Kärnten Solar – Ingenieurbüro Jaindl & Garz GmbH ab sofort ein Photovoltaik-Kraftwerk mit Bürgerbeteiligung. Die Anlage mit einer Leistung von 112,84 kWp erzeugt jährlich eine Energiemenge von rund 115.000 kWh.
Seit 19. Juni 2018 ist auch das Dach der Volkschule Krumpendorf offizieller Standort eines der 58. Photovoltaik-Kraftwerke mit Bürgerbeteiligungs-Möglichkeit von Kärnten Solar. Das Kraftwerk mit einer Leistung von 28,8 kWp erzeugt jährlich eine Energiemenge von rund 30.000kWh.
Seit mittlerweile 5 Jahren wirkt Kärnten Solar – Ingenieurbüro Jaindl & Garz GmbH mit bereits 58 Kraftwerken mit Bürgerbeteiligung aktiv an der Energiewende in Kärnten mit. Am 21. Juni feierte das Team um Geschäftsführer Michael Jaindl, Christian Garz und Matthias Nadrag gemeinsam mit über 100 Gästen das Jubiläum.
Am 08. Mai 2018 wurde zum ersten Mal der „Austrian Green Planet Building Award“ für herausragende Leistungen österreichischer Unternehmen im Ausland in der Planung und Errichtung energieeffizienter Gebäude vergeben.
In einem weltweit einzigartigen Projekt in Astana, Kasachstan, liefert das Kärntner Unternehmen Kärnten Solar – Ingenieurbüro Jaindl & Garz GmbH eine innovative Kombination aus Photovoltaik-Kraftwerk und Speicher für die energieautarke Versorgung einer Moschee.
Am 02.02.2018 wurde die Firma Kärnten Solar mit dem begehrten Zertifikat ausgezeichnet. Die nachhaltigen Dienstleistungen und Produkte, insbesondere das Thema PV Contracting konnten überzeugen und werden ab sofort vom Energieforum Kärnten ausdrücklich empfohlen.
Kärnten Solar errichtet mit der Klima- und Energiemodellregion Schmidatal an 5 Standorten in Niederösterreich Photovoltaik-Kraftwerke mit Bürgerbeteiligung.
Am Dach des Kindergartens Sumsiland in Techendorf betreibt Kärnten Solar – Ingenieurbüro Jaindl & Garz GmbH ab sofort bereits das fünfte Photovoltaik-Kraftwerk mit Bürgerbeteiligung in der Gemeinde Weißensee.
Kärnten Solar – Ingenieurbüro Jaindl & Garz GmbH betreibt ab sofort ein Photovoltaik-Kraftwerk mit Bürgerbeteiligung auf dem Gelände des Erlebnisschwimmbads St. Paul im Lavanttal.
Am Dach des Betriebsgebäudes der Plasounig Technik GmbH betreibt Kärnten Solar – Ingenieurbüro Jaindl & Garz GmbH ab sofort ein Photovoltaik-Kraftwerk zur Eigenversorgung der Liegenschaft.
Am Sonntag, den 02. Oktober 2016, wurde ein weiteres Bürgerkraftwerk von Kärnten Solar – Ingenieurbüro Jaindl & Garz GmbH in Kirchbach im Gailtal feierlich eröffnet.
Am Freitag, den 16. September 2016 lud Kärnten Solar – Ingenieurbüro Jaindl und Garz GmbH zum ersten Symposium „Kärnten Energiegeladen“, das in 50 Metern Höhe über den Dächern Klagenfurts abgehalten wurde. Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutierten angeregt über die Potenziale von Photovoltaik-Kraftwerken mit Bürgerbeteiligung in Kärnten.
Wechselnde Wetterverhältnisse konnten die gute Stimmung nicht trüben: Auf der Mallestiger Alm auf über 1.200m Seehöhe fanden sich zahlreiche Finkensteiner ein, um den traditionellen Mallestiger Almkirchtag zu feiern.
Kärnten Solar zieht in ein neues Büro