Arnoldstein setzt auf PV-Mieterstrom
2018 errichtete Kärnten Solar auf den Dächern der Wohnanlagen der Revelantsiedlung in Arnoldstein zwei von insgesamt 70 Photovoltaik-Kraftwerken mit Bürgerbeteiligung.
2018 errichtete Kärnten Solar auf den Dächern der Wohnanlagen der Revelantsiedlung in Arnoldstein zwei von insgesamt 70 Photovoltaik-Kraftwerken mit Bürgerbeteiligung.
„Gemeinsam für eine bessere Welt“- so lautete das Motto beim Umwelttag des flex Product and Innovation Centers in Althofen. Im Zuge der Veranstaltung konnten sich alle MitarbeiterInnen über Energieeffizienz, Recycling und alternative Energieerzeugung informieren.
Am Dach der Villacher Brauerei betreibt Kärnten Solar – Ingenieurbüro Jaindl & Garz GmbH ab sofort ein Photovoltaik-Kraftwerk mit Bürgerbeteiligung. Die Anlage mit einer Leistung von mehr als 1 Megawatt erzeugt jährlich eine Energiemenge von rund 1.100.000 kWh.
Am Dach der Volksschule Feistritz im Rosental betreibt Kärnten Solar – Ingenieurbüro Jaindl & Garz GmbH ab sofort ein Photovoltaik-Kraftwerk mit Bürgerbeteiligung. Die Anlage mit einer Leistung von 112,84 kWp erzeugt jährlich eine Energiemenge von rund 115.000 kWh.
Seit 19. Juni 2018 ist auch das Dach der Volkschule Krumpendorf offizieller Standort eines der 58. Photovoltaik-Kraftwerke mit Bürgerbeteiligungs-Möglichkeit von Kärnten Solar. Das Kraftwerk mit einer Leistung von 28,8 kWp erzeugt jährlich eine Energiemenge von rund 30.000kWh.
Kärnten Solar zieht in ein neues Büro